Burg Hengebach - Eifel-Blick Rezensionen
Die kleine aber feine Burg Hengebach erhebt sich ca. 200m über dem beschaulichen Eifel-Örtchen Heimbach. Sie bietet einige schöne Ecken zum Verweilen, Entdecken und ist auch für Fotografen sehr interessant ??. Die Burg ist noch sehr gut erhalten und besteht aus drei Ebenen. Dem unteten Innenhof mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeit, das mittlere Plateau und dem Turm. Die vorhandene Gastronomie hat aber nicht immer geöffnet. Bis auf den Turm ist alles auch für Rollstuhlfahrer über einen Aufzug und Rampen erreichbar. Auf den Turm führt eine recht enge Wendeltreppe. Vom Plateau und natürlich vom Turm hat man einen sehr schönen Ausblick auf Heimbach, die umliegenden Wälder und die unten fließende Rur. Von der Burg aus bieten sich Wanderungen entlang der Rur an. Zum Beispiel den sogenannten Dschungel-Pfad. Die Rur mündet hier in ein Staubecken, welches u.A. über dem Dschungel-Pfad umrundet werden kann oder man leiht sich dort ein Treetboot. Auf der Burg finden von Zeit zu Zeit auch Veranstaltungen, wie z.B. ein kleiner Weihnachtsmarkt, statt. Direkt an der Burg gibt es ca. 10 kostenlose Parkplätze auf denen man an Wochenentagen mit Parkscheibe zwei Stunden parken kann. Vom Parkplatz aus erreicht man die Burg über einen relativ steilen Kopfsteinpflasterweg und gelangt zum Innenhof. Rollstuhlfahrer benötigen hier Hilfe um in den Innenhof zu gelangen. Dort gibt es dann den Aufzug zum mittleren Plateau. Weitere aber kostenpflichtige Parkplätze gibt es in Heimbach und sind nicht weit entfernt.
Ein super Ausflugsziel kann ich nur sagen. Eine schöne kleine Burg mit einer herausragende Aussicht auf die Stadt und Landschaften drumherum. Schön ist es das ein gut erhaltenes Fall Tor noch Existiert. Was das ganze Ambiente noch zeitgemäß macht. Leider konnte ich das Restaurant in der Burg nicht besuchen, da es geschlossen hatte. Aber zur Neuzeit gab es zu meinem erstaunen eine Techno veranstaltung im innen Hof.
Eine kleine und wunderschöne Burg, besucht an einem Wochenende im August. Der Eintritt in die Burg und auf den Turm ist kostenlos! Genauso wie die Parkplätze davor - allerdings sind diese sehr begrenzt verfügbar. Trotz der Modernisierungen in den 70er Jahren (vermutlich), am zeittypischen Beton erkennbar, hat die Burg ihren Charme bewahrt und lässt sich gut bewundern und fotografieren. Vom Turm aus erhält man einen wunderschönen Ausblick in alle Richtungen. Es gibt eine Gaststätte in der Burg, die leider während unseres Besuchs geschlossen war. Schade, denn die Einrichtung sah nett aus. Erwähnen sollte ich auch die Zugänglichkeit für eingeschränkt mobile Menschen. Es gibt 2 Aufzüge mit denen man in die Burg von der Straße aus gelangt. Der Turm hat keinen Aufzug, nur eine Wendetreppe.